Ben Button Band, 31.5.2019

Ben Button Band

Featuring Aaron Till – Leith Ryan – Hans-Ruedi Brandenberger

Die Vollbluttmusiker und Musikprofis Aaron Till (Nashville/Fehraltorf), Leith Ryan (Australien) und Hans-Ruedi Brandenberger (Diessenhofen) trafen sich im Pura Vida Keller zu einer musikalischen Session im Bereich Country, Blue Grass, Folk bis zu Swing und Rock. Die drei Musiker überraschten das Publikum mit Musik, die ans Herz geht.

Leith Ryan ist ein berühmter Pferdezahnarzt aus Australien und hat schon mit den Bee Gees gespielt. Er wurde damals kein Mitglied der legendären Band, da er nicht zur Familie gehörte.

Aaron Till ist seit über 20 Jahren ein angesehener Sideman und Studiomusiker in Nashville. Sein Geigenspiel wurde beim Grand Ole Opry, dem London Palladium, dem Montreal Jazz Festival und dem Weißen Haus gehört. Zu seinen Studio-Credits zählen Jim Lauderdales Grammy Award 2008, der mit „The Bluegrass Diaries“ ausgezeichnet wurde, und die Alben der Mavericks, „In Time“ und „Brand New Day“.

Hans-Ruedi Brandenberger hat schon in vielen Formationen unter anderem bei Western Store am Bass gespielt. Als Lokalmatador ist er weit über Diessenhofen bekannt.

Brent Moyer & Doris Ackermann, 26.4.2019

Two Songwriters – Two Continents trafen sich im Pura Vida Keller und sorgten für tolle Stimmung. Als Überraschungsgast war Sanna im Publikum und liess sich als Sängerin von den beiden Musikern auf die Bühne bitten.

 

Brent Moyer(Gitarre/Trompete, Produzent und Liedermacher) wuchs in den Bergen von Wyoming auf und lebt heute in Nashville, Tennessee.  Seine musikalische Reise begann im Alter von sechs Jahren und führt ihn rund um die Welt; was ihm den Spitznamen “Global Cowboy”einbrachte.

Brent teilte die Bühne mit vielen bekannten Artisten; von Countrystar Willie Nelson zu Popdiva Donna Summer und spielte Leadgitarre für die legendäre Lynn Anderson (Rosegarden).

Der “Global Cowboy”ist wieder auf Tour zurück vom “Big Apple” (NYC), wo er im Johnny Cash– Musical“Ring ofFire”sein Broadwaydebut gegeben hat –Das Ensemble bestand aus 14 Sänger/Musiker und Schauspieler und beinhaltete 38 Cash- Songs.

Brent sorgte für Hühnerhaut mit seiner herzzerreissenden Akustikgitarre und seinem Gesang.

Doris Ackermann singt, spielt und komponiert seit über drei Jahrzehnte amerikanische Musik mit Anlehnung an alle möglichen Stilrichtungen und ist von der Schweizer Country-Musik –Szene nicht wegzudenken.

Mit ihrer samtig warmen Stimme und ihrer natürlichen, charmanten Bühnenpräsenz sang sie dem Publikum mitten ins Herz.

Thomis Erben, 11.04.2019

Thomis Erben begeisterten das Publikum im Pura Vida Keller mit einer innovativen Verschmelzung von alpinen und globalen Klangwelten. Modern und leidenschaftlich interpretiert, frisch verpackt und ungewöhnlich instrumentiert.

Die Kompositionen von Thomi Erb entführten in wilde Alplandschaften, in die archaische Welt der steinernen Riesen ebenso wie in die pulsierenden Stadtlandschaften von West und Ost. Da treffen sich Balkan-Rhythmen mit Appenzeller Mazurkas und die unkonventionellen Arrangements lassen viel Freiraum für Improvisationen. Mit Leichtigkeit überschritt die Band musikalische Grenzen, liess bewusst Jazz-, Folk- und Rock- Elemente einfliessen und kreierten so einen neuen, unverwechselbaren Sound, kurz: Alpine Weltmusik! Sie weckten Freude, Erinnerungen und Sehnsüchte – öffnet die Herzen… Das Publikum war begeistert, auch von den überraschenden Joddeleinlagen von Ruth Felix.

Jäck Jönes Rockzirkus, 29.3.2019

Jäck Jönes Rockzirkus, das sind Josh Stibi, Jogi Brunner, Roland Frey und Günther Beglinger. Vier hervorragende Musiker und gestandene Männer mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Und so ist auch ihre Musik – ehrlich und gerade. Im Pura Vida Keller spielten sie für uns Eigenkompositionen und eigenwillige Interpretationen aus Rock, Sing a Song und Country-Rock. Der Keller war wieder mal voll und die Stimmung super. Herzlichen Dank an alle Musiker und Gäste für diesen tollen Abend! Und: Jäck Jönes werden im Herbst 2019 wieder zu uns in den Keller kommen! Wir freuen uns schon darauf!

Jäck Jönes live im Pura Vida Keller

 

Konzert „Café Deseado“ am 14.3.2019

Die nach einem fiktiven Café in Patagonien benannte Gruppe mit

Julia Herkert (Violine/Viola),
Martin Amstutz (Bandoneón) und
Stefan Gschwend (Gitarre)

Kleine musikalische Kostprobe:  IMG_4134

spielten  Melodien aus Argentinien, dem Mittelmeer-Raum, dem Balkan und den Alpen. Im Café Deseado ertönt die Musik aus jenem Café, das es im Puerto Deseado, Patagonien nicht gibt. Serviert wurden durchwegs Eigenkreationen – eine Mixtur, zusammengebraut aus den verschiedensten, mehr oder weniger traditionellen Stilen. Mag eine ähnliche Mélange damals an der Mündung des Río de la Plata eine Hauptzutat gewesen sein, um den Tango zu destillieren, erzählt sie heute wortlose Geschichten von Sehnsucht, Verzweiflung und unbedingter Lebensfreude aus der Pampa südlich des Bodensees.

SwingStringS am Valentinstag im Pura Vida Keller

SwingStringS begeisterten ein zahlreiches Liebhaberpublikum mit einem Musikstil, der in den 30iger Jahren von Gitarrist Django Reinhart und Violinist Stephane Grapelli begründet wurde: Musette, Latin, Zigeunerfolklore. SwingStringS spielten virtuos Musik von den volksmusikalischen Traditionen Europas bis zu Blues und Jazz, eigenwillige Interpretation der alten Standards und Eigenkompositionen.

Randolina begeistern ein grosses Publikum

Am Samstag, 19. Januar 2019 haben Randolina im bis auf den letzten Platz besetzten Kellerbeizli aufgespielt. Sie begeisterten mit ihrem virtuosen Spiel, mit Musik aus dem Balkan und Osteuropa, mit Klezmermusik und Liedern der Roma über 60 Gäste. Auf eine erfrischend lebendige Art, ohne den authentischen Charakter dieser archaischen Musik aus den Augen zu verlieren, gelang es den drei Musikern, traditionelle Rhythmen und Melodien östlicher Regionen mit westlicher Musikkultur zu verbinden und in origineller Version zu interpretieren.

Artikel SN vom 3.1.2019

Nach dem Motto der Costa Ricaner im Kellerbeizli der Hektik entfliehen

 

Zwischen uralten Eichenbalken und einem Cheminée hat Gabriele Caduff in Diessenhofen ihr Kellerbeizli „Pura Vida“ eröffnet.

von Thomas Brack

Man schlendert die Hauptstrasse der Altstadt Diessenhofens hinunter und biegt südlich in die Basadingerstrasse ab. Nach knapp hundert Metern dreht man sich nach rechts in die Schmiedgasse, um bald vor einem Tor mit der Aufschrift «Pura Vida – Gabrieles Kellerbeizli» anzuhalten. Beim Eintritt erwartet den Besucher – nachdem er eine Kellertreppe hinuntergestiegen ist – ein einladender Raum mit uraltem Eichenbalken, Cheminée, bunt bemalten Stühlen und farbenfrohen Bildern an der Wand. Es weht ein Hauch von mittelamerikanischer Lebenslust durch das altehrwürdige Kellergewölbe, das angenehm beheizt ist.

«Es war auf einer längeren Reise durch Costa Rica, als in mir die Idee reifte, ein Lokal mit dem Namen ‹Pura Vida› in Diessenhofen zu eröffnen», sagt die Betreiberin des Lokals, Gabriele Caduff. «Rein zufällig stiess sich dann auf diesen Keller und schritt zur Tat. Ich wollte einen Raum für ungezwungene Begegnungen schaffen und die Gelegenheit, Musik aus aller Welt zu geniessen.» «Pura vida» steht für das Lebensgefühl von Leben und Lebenlassen, geistig dem wunderbaren Beatles Song «Let it Be» verwandt. Und wer würde nicht gerne für einige Stunden der Hektik in diese Oase der «Leichtigkeit des Seins» entfliehen?

Konzertreihe in Planung

Diese Möglichkeit bot sich bereits am 21. Dezember mit dem Konzert «Jingle Bells» der texanischen Singer-Songwriter David Waddell und Mark Wise, begleitet am Kon­trabass von Urgestein und Lokalmatador Hans-Ruedi Brandenberger. Sie spielten Country und Christmas Songs. Beinschinken und Kartoffelsalat passten kulinarisch zu den erdverbundenen Songs. Man konnte sich aber auch an Heiligabend für ein Fondue chinoise im Kellerbeizli anmelden.

«Im neuen Jahr will ich eine Konzertserie mit dem Motto ‹Live am Donnerstag› starten. Jeden zweiten Donnerstag im Monat tritt eine andere Musikgruppe auf. Von Tango über Klezmer bis Jazz und volkstümlicher Musik kommt kein Geschmack zu kurz. Die Gage der Musikerinnen besteht aus der Kollekte», führt die unternehmungslustige Betreiberin des «Pura Vida Kellers» aus. «Diese Kadenz will ich bis Ende Juni durchhalten, vielleicht gibt es dann zwei Monate Sommerpause. Womöglich herrscht dann aber wieder eine derartige Bullenhitze, dass die Gäste gerne die Kühle meines Kellers aufsuchen», so Gabriele Caduff.

«Ich wollte einen Raum für ungezwungene Begegnungen schaffen.»

Gabriele Caduff, Betreiberin «Pura Vida»

Als Wirtin des Kulturrestaurants Löwen während vierer Jahre und spätere Gerantin der Badi Beiz hat sich Caduff in Diessenhofen schon einen Namen gemacht. Über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt wurde sie als Autorin, Regisseurin und Produktionsleiterin des Freilufttheaters «Schwarzes Gold». Trotz widriger Wetterverhältnisse 2014 wurde das Stück zum Erfolg. «Am meisten gefreut haben mich all die zwischenmenschlichen Kontakte, die in dieser Zeit entstanden sind.»Um diese weiterzupflegen sowie neue interessante Menschen kennenzulernen und den Musikern eine Bühne für ihr künstlerisches Schaffen zu bieten: Diese Gründe motivieren mich, den ‹Pura Vida Keller› zu führen.»

Chlaus-Stubete, 6. Dezember 2018

An der Chlaus-Stubete am 6. Dezember 2018 begeisterten viele Musiker auf hochkarätigem Niveau das Publikum mit Musik von Volkstümlich über Country bis Jazz und Blues. Unter anderem mit dabei waren Thomy Erb und die Band „Firma Fink“, Ruth Felix, Markus Trimmer, „Chicken“ Martin Fischer, Aaron Till und viele mehr… Herzlichen Dank an alle Musiker, die uns an diesem Abend erfreut haben!