04.01.2025 Frank Vetter

Frank Vetter

Samstag, 4. Januar 2025

Türöffnung 18:00 / Konzertbeginn 20:00 / Eintritt: CHF 30.00

Konzertmenü: Benediktinereintopf (Rindsgehacktes mit Zwiebeln und Lauch), Hörnli und Brösmeli, Dessert: Eiscafé / CHF 26.00 inkl. Dessert

Am 3. Januar 2020 wollten wir im Pura Vida Keller eine neue Tradition einführen: Anstossen aufs neue Jahr mit einem Cüpli bei guter Musik. Leider kam uns dann in den nächsten Jahren Corona dazwischen. Jetzt nehmen wir diese Tradition wieder auf und starten erneut mit Frank Vetter. Seit über 20 Jahren schreibt Frank Vetter eigene Songs. Seine Musik ist feinfühlig, melancholisch und berührt.  Frank Vetter zuzuhören, ist wie Rotwein am Kaminfeuer im Winterabendrot.

Frank Vetter faszinieren vor allem warme, akustische Klänge und reduzierte Arrangements. Er strebt danach, authentische Songs zu schreiben, die seine Zuhörer faszinieren.

21.12.2024 John Scott

John Scott – „James Bond 006 – The Juke Box“

Samstag, 21. Dezember 2024

Türöffnung 18:00 / Konzertbeginn 20:00 / Eintritt: CHF 30.00

Weihnachtsmenü: Weissweinsüppchen – Rindsvoressen mit Kartoffelstock und Rüebli – Dessert CHF 35.00

John Scott, Musiker und Entertainer, begleitet uns mit seinem Programm „James Blond 006 – The Juke Box“ in die kommende Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2024.

John Scott/James Blond 006 besticht durch seine unverwechselbare, dynamische und authentische Art. Erfrischend und kreativ präsentiert er ein farbenprächtiges Musik–Mosaik mit: Beat, Pop, Rock’n roll, Blues, Rock + Soul Songs. Auch den einen oder anderen Weihnachtssong wird John Scott zum Besten geben.

Der erfolgreiche Sänger – Musiker – Entertainer versprüht mit seiner Musik globales Flair! Kaum ein anderer helvetischer Künstler kann auf soviel internationale Show-Erfahrung zurück blicken. Zwischen seinen Darbietungen erzählt er uns von seinen Reiseerlebnissen. Ein Vergnügen!

07.12.2024 Lady Like

Ladylike

Samstag, 7. Dezember 2024

Menü CHF 26.00: Toast Mahariani mit Pouletgeschnetzeltem an Currysauce, Früchten, Mandeln, Dessert in der Pause: Eiscafé.

Vor langer, langer Zeit sangen Yvonne & Tanja das erste Mal zusammen Backing – Vocals bei der Band «Leroy» aus Baden. Danach folgten weitere Bands, wie «the Challenge» und «Delice».

Dann aber trennten sich die musikalischen Wege.

Nach über 30 Jahren Banderfahrung als Leadsängerinnen, entschlossen sie sich für ihr eigenes Projekt «Ladylike». Mit Ihrer Musikalität und Erfahrung, bezaubern sie das Publikum mit tanzbaren, groovigen und schönen Songs. Das Repertoire zählt über 70 Songs in den Stilrichtungen; Gospel, Soul, Pop und Rock. Für jede Gelegenheit und jeden Geschmack den passenden Sound! «Ladylike» singen, mal Solo, mal im Duett, zu professionell bearbeiteten Playbacks und freuen sich, Ihre Leidenschaft für die Musik, Querbeet durch alle Stilrichtungen mit dem Publikum teilen zu dürfen!

Ladylike sind: Tanja de Groot (Gesang) und Yvonne Meier (Gesang)

 

22.11.2024 Pure Blues

Freitag, 22. November 2024

 

Pureblues kommen aus Frauenfeld : Guscht Schmid (g/voc/harp) / Martin Beerli (keyboard) / Globi Straub (bass) / Billy Schmid (drums)

Die vier Blueser gehören bereits seit Jahrzenten und damit in vielen früheren Bands, wie zB Waidele’s Conversation, Lennox CF, Galgevögel, Wallbanger Jazzgroup etc., zu den Urgesteinen der Frauenfelder Musikszene. Nun haben sie wieder zusammen gefunden, um gemeinsam erdigen, groovigen Blues zu spielen.

Allen voran“ Mr. Pureblues“ himself Guscht Schmid prägt die Band mit seiner markanten Stimme, seiner fetzigen harp und natürlich mit dem vielsaitigen Klang seiner Gitarre. Aber auch Martin Beerli hat dank seinem virtuosen Tastenspiel einen wesentlichen Anteil am eigenständigen Groove der Band, während der markige Bass von Globi Straub und Billy Schmid mit seinen knackigen Drums mit viel Drive den passenden Boden legen für den eingängigen und vom Publikum geliebten Livesound der vier Bluesmänner.

Let’s groove and enjoy the real Blues !

 

26.10.2024 – On The Roxx

On the Roxx

Samstag, 26. Oktober 2024

Menü: Herbstgeschnetzeltes mit Poulet und Rahmsauce, Kartoffelstock. In der Pause Eiscafé. Menu inkl. Dessert CHF 26.00

 

Hay Dee, vocals / Roberto Antonelli guitar, background vocals / Jogi Brunner keyboards / Markus Halmer bass / Luca Antonelli drums

«On The Roxx» aus dem Zürcher Weinland rocken die Bühnen der Region seit 2008. Sie interpretieren Rocksongs auf ihre eigene Weise und verstehen es, mit ihrem rockigen Groove und dem sehr ausdrucksstarken Gesang von Hay Dee das Publikum immer wieder in ihren Bann zu ziehen. Im Repertoire befinden sich Hardrock-Kompositionen quer durch die letzten fünf Jahrzehnte, unter anderem von Tina Turner, Ozzy Osborne, Iron Maiden, Gotthard, Queen und vielen mehr, doch nicht zuletzt glänzt «On The Roxx» auch mit Eigenkompositionen.

 

27.09.2024 Hinterwäldler

Hinterwäldler mit ihrem Programm „Goldrusch“

Tobias Rechsteiner, Simon de Roche, Gabriel Kramer

Das neue Programm „Goldrusch“, das sind Geschichten & Lieder über die Sehnsucht nach dem Eldorado. Über den Mut, einfach abzuhauen, aufs Schiff zu gehen um vielleicht auf der anderen Seite des grossen Teiches das Glück zu finden.

Drei waschechte Hinterwäldler aus dem Schweizerischen Mittelland-Speckgürtel beackern die Wurzeln der American Folkmusic mit allergattig Saitenwerkzeug.

Blue moon überem Fricktal und Heuen statt cottonpicking. Herzschmerz, Schnaps und Vieh werden besungen.

Pur, echt und inbrünstig.

 

08.03.2024 Tremendous T.

Tremendous T

Freitag, 8. März 2024 – Beginn 20:00 h

Explosive Mischung aus 40’s Country, 50’s Rockabilly und 60’s Garage Trash

TREMENDOUS T. solo und explosiv 
 
Ein Paukenschlag! TREMENDOUS T. –  solo mit Energie wie eine ganze Band!
Der Sänger und Gitarrist TREMENDOUS T. aus Basel steht seit 1980 auf der Musikbühne. Bekannt ist er als Mitglied der Rock’n’Roll-Bands «THE PSYCHONAUTS» und «BIKINI GIRLS», doch tritt er regelmässig auch solo auf.

Also wenn es heisst „coming from outer space, TREMENDOUS T. is in town!“ sollte man dies auf keinen Fall verpassen!

Als Solokünstler bringt TREMENDOUS T. eine spannungsgeladene Mischung aus 40s-Country, 50s-Rockabilly und 60s Garage Trash auf die Bühne. Er performt sowohl eigene Stücke wie auch Coverversionen in seinem ganz persönlichen Stil – stets darauf bedacht, seinem Motto „wreck it and shake it up“ (zerlege es und schüttle es neu auf) treu zu folgen.

Wir freuen uns auf einen waschechten Songwriter mit jahrzehntelanger Erfahrung, der mit seiner Musik die Pura Vida Bühne zum Beben bringen wird. Seine Live-Shows mit Eigenkompositionen und Rockabilly-Klassikern sind legendär.

02.03.2024 VoxxBox

Samstag, 2. März 2024

Indisches Menü vegetarisch

VOXXBOXX

Rock, Jazz, Latin. Soul

 Die Bandmitglieder haben ihre Ursprünge in den verschiedensten Formationen und Stilrichtungen.

Die 2013 gegründete und ursprünglich mit einigen Gastmusikern besetzte 8-köpfige Formation von VoxxBoxx besteht heute aus ihrem Kern von 3 MusikerInnen.

Einerseits wollte VoxxBoxx weniger technischen Aufwand betreiben, um auch an kleineren, intimeren Anlässen spontan spielen zu können; andererseits hat VoxxBoxx nach monatelangem vergeblichem Suchen eines Drummers, der all ihre Stilrichtungen spielen kann, zur Selbsthilfe gegriffen und die Drums selbst arrangiert und Schlag für Schlag selbst eingespielt. „Damit sind wir in der Songauswahl noch flexibler geworden und können uns zudem mit unserem Sound jeder Begebenheit und jedem Anlass anpassen“.

VoxxBoxx spielen Songs aus den verschiedensten Richtungen wie Rock, Jazz, Latin, Soul, ein Mix aus Groovigem wie auch schönen Balladen – einfach Musik, die ihnen gefällt und auf die sie Lust haben, sie zu spielen.

VoxxBoxx ist ein Paket aus musikalischen Leckerbissen, in dem mit Sicherheit für alle ZuhörerInnen etwas nach ihrem Geschmack mit dabei ist.

16.02.2024 Wolfgang Kalb

Wolfgang Kalb

 

Seit über 45 Jahren spielt und singt Wolfgang Kalb akustischen Blues, vorwiegend Country Blues, angereichert durch Ragtimes oder alten Gospelsongs. Im Fingerpickingstil oder mit der Bottleneckspielweise auf der Dobrogitarre (Resonatorgitarre) interpretiert er die Lieder der alten Meister auf eigene Weise, verändert Musik und Texte und passt sie an seine persönliche Situation an. Sein Repertoire umfasst die Spielweisen seiner Vorbilder wie Blind Blake, Robert Johnson, Mississippi John Hurt und anderen Vertretern des Country Blues ab den 20er bis heute. Unüberhörbar sind allerdings auch die musikalischen Einflüsse von Muddy Waters oder von John Lee Hooker. Seine Stimme gilt als ehrlich, persönlich und authentisch, trotzdem ist er den Originalen sehr nahe.

Bei Auftritten Ende der 70er bis Mitte der 90er Jahre teilte er sich die Bühne neben regionalen Künstlern wie Martin Philippi aus Nürnberg auch mit den Bluesgrößen wie Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder Blind John Davis.   

Nach einer mehrjährigen Konzertpause tourt er seit ca. mehreren Jahren wieder und ist zu einer festen Größe der deutschen Country Blues Szene geworden.

Neben den etablierten Bluesfestivals gastiert er regelmäßig in den renommierten Jazzclubs Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (z. B. New Orleans Jazz Festival in Wendelstein, Schmölzer Bluestage, Jazz-Weekends, Bluesnacht Meppen, Jazz T(w)oday, New Orleans Festival Fürth, Rother Bluestage, Jazzclub Salzburg, Bühler Bluesclub, Jazz Festival Celerina/St. Moritz, beim Summer Blues Festival in Basel oder beim Magic Blues-Festival bei Locarno als support für die R & B Allstars (ehemalige Spencer Davis Group). Beim Blues’n’Jazz Festival in Rapperswil gastierte er mit seinem Solo-Programm und als Duett mit der Blueslegende Jimmy „Duck“ Holmes.

2019 bestritt er das „Warm Up“ für das Lahnstein Blues Festival, u.a. für Kirt Fletcher und Axel Zwingenberger. Das Konzert bei den Rother Bluestagen 2023 war nach wenigen Tagen ausverkauft.

Erzählungen über die Lebensumstände und Mythen der Gründerzeit und deren Einfluss auf Musik und Texte sowie persönliche Erfahrungen ergänzen bei Konzerten die musikalische Reise durch die Geschichte des Blues.

Seine neue CD „Blues Songster“ ist ab sofort erhältlich.

26.01.2024 The Leave It All Behinders

Freitag, 26. Januar 2024

Beginn: 20:00 h / Eintritt: CHF 25.00 / Türöffnung: 18:00 h

The Leave It All Behinders

   

 

Beschwingt ins Wochenende mit packender Live-Musik.

Das Folk-Rock-Trio bedient sich am fast unerschöpflichen Repertoire von Grossmeistern der Songschreiberkunst wie Lennon/McCartney, Walter Hyatt, Nick Lowe, Graham Nash, Ray Davies, u.a. und legt grossen Wert auf dreistimmigen Gesang. Seit über 20 Jahren vornehmlich unverstärkt unterwegs, präsentieren sich The Leave It All Behinders mit Daniel Meister, Franz Elsener und Dieter Huber und ihren Gitarren und Kontrabas.