Delta Fuchs, 8.4.2022

Freitag, 8. April 2022 – 20:00 Uhr

Konzert komplett ausgebucht!!!
Türöffnung 18:00 Uhr – Eintritt: CHF 20.00

Delta Fuchs
Bluesige Rockmusik mit Popallüren aus Konstanz

Mit Delta Fuchs pirscht sich eine brandneue Band aus dem Fuchsbau ins Rampenlicht.
Um seinen deutschsprachigen Liedern mehr Wumms zu verpassen, hat sich Songschreiberling Florian Ritzi seine Rock`n Roll Übercombo zusammengestellt.
Musikalisch herzerfrischend und ehrlich im Auftreten, bitten die fünf Füchse mit ihren Songs über den Weltschmerz, die Apokalypse, Gangsterbraut Saskia und vor allem, über die Schwere des Seins im Scheitern der Liebe, mit krachenden Gitarrensolis und Reibeisenstimme zum Tanz.
Hier treffen wir uns wieder, die Punks mit der „1,2- Fuck You“ Attitude, die Popper, die bittersüss mit eingängigen Harmonien tief berühren und die Hippies, welche zwischen Retro und dem Puls der Zeit in der Seele des Blues schwelgen.

Frank Vetter, 3.1.2020

Zur stimmungsvollen Musik von Frank Vetter haben wir aufs neue Jahr angestossen. Seit über 20 Jahren schreibt Frank Vetter eigene Songs. Seine Musik ist feinfühlig, melancholisch und berührt.  Frank Vetter zuzuhören, ist wie Rotwein am Kaminfeuer im Winterabendrot. Das Publikum, das einmal mehr auch von weit her in den Keller kam (Aarau, Zurzach, Kreuzlingen), war restlos begeistert.

Dixie Ländler, 17.12.19

Für die Dixie Ländler öffnete der Pura Vida Keller ausnahmsweise an einem Dienstag Abend seine Türen.

 

Herby Knöpfli aus Pfyn (Banjo) Fredi Stump (Akk) aus Frauenfeld und der Herrliberger Max Vontobel (Akk) zählen zu den Urgesteinen der Volksmusik. Hans-Ruedi Brandenberger kam am Bass zum Einsatz. Die Palette der «Dixie Ländler» reichte von Country über Schlager bis hin zum Ländler. Fredi Stump war Teil des legendären «Örgeliplausch Basadingen» wie Herby Knöpfli, der mit seinem unverwechselbaren Banjo-Groove schon jener Formation ein eigenständiges akustisches Gepräge gab. Die Stimmung im Keller war bombastisch und unsere Gäste waren hellauf begeistert.

HWYI0895

 

Richard Koechli, 12.12.2019

Bezaubernder Blues-Abend mit Richard Koechli

Richard Koechli legte mit seiner Musik alles auf den Tisch, was zählt: Leidenschaft, Tiefe, Verletzlichkeit. Neben Blues enthalten seine Songs auch Spuren von Soul, Pop, Jazz, Folk und Rock mit dynamischer Verspieltheit und rhythmischen Kontrasten. Mit seiner Stimme, die irgendwo zwischen intimem Folkgesang und souliger Blues-Röhre ihre Heimat gefunden hat, sang Richard Koechli nicht nur englisch, sondern auch schweizerdeutsch und französisch. Er fand die Atmosphäre in unserem Keller zauberhaft – wir fanden ihn bezaubernd. Richard Koechli hat sich in unser Herz gesungen und seine Blues-Version vom Schacher-Seppli wird uns unvergessen bleiben. Ein wundervoller gelungener Abend. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Besuchern, die wieder mal einen weiten Weg auf sich genommen haben, um in den Pura Vida Keller zu kommen (Zofingen, Zürich, Kreuzlingen) aber auch bei unserem Tonmeister Rolf Riedweg, der wie immer einen hervorragenden Sound produziert hat sowie bei unseren fleissigen Helfern in der Küche, Margareta und Stefan.

Jäck Jönes Rockzirkus, 29.11.19

Bereits in der letzten Keller-Saison begeisterten Jäck Jönes unser Publikum mit Rock, Sing a Song und Country Rock

JäckJönes spielten ein Crossover aus Rock und Sing a Song, der sich in ihren Eigenkompositionen aber auch in coolen, teilweise durchaus auch eigenwilligen Interpretationen wiederfindet. Immer wieder mal schlägt in den Songs und Arrangements Josh’s Liebe zur Country & Country Rock Musik durch. Jogi an den Drums und Günthers treibende Basslinie sorgen für den JäckJönes – Groove, während mit Josh‘s rhythmischer Gitarrenarbeit und Roland Frey’s rockig – singender Leadgitarre der 2-stimmige Gesangin der Rockzirkus-Manege optimal in Szene gesetzt wurde.

Das Publikum war mitgerissen und nutzte die speziell für dieses Konzert frei gemachte Tanzfläche mit Begeisterung.

Hugh Moffat, 15.11.2019

Der Nashville Troubadour gastierte erstmals im Pura Vida Keller

Während Dekaden gehörte der Songwriter Hugh Moffatt zu den gehegten und gepflegten Perlen der Songwriter-Guilde. Er gehörte zu den Gästen des nunmehr legendären Singer-Songwriter-Festivals in Frutigen und tourte mehrmals durch Europa – sowohl solo wie auch in Triobesetzung oder mit seiner Schwester Katy Moffatt, die etliche seiner Songs in ihrem Programm ebenfalls spielt.

In den letzten fast zehn Jahren ist es aber in Europa ruhig geworden um Hugh Moffatt, er hat die USA nur noch selten verlassen, hat sich aber stets weiter mit Musik engagiert und unter anderem auch an Opern mitgeschrieben. Sein Handwerk ist aber das gepflegte, gefühlsbetonte und hochstehende Songschreiben. Etliche seiner früheren Songs wie „Carolina Star“, „Old Flames“ usw. gehören zu den Klassikern der Songwriterzunft und werden von vielen Countrygrössen in ihrem Repertoire gepflegt.

Das extra für Hugh Moffat zum Teil weit angereiste (Luzern) Publikum war begeistert von seinen tiefgehenden, ruhigen, intensiven Songs, die er auf charismatische, ehrliche und direkte Weise präsentierte.

 

Western Store, 26.10.2019

Die Schaffhauser Band Western Store mit Ferdi Wehrli (Drums), René Grubenmann (Lead-  / Rhytmguitar, Backvocal), Stefan Rabenstein (Bass) und Martin Dietschi (Leadvocal, Rhytmguitar) begeisterten das Publikum mit traditioneller Countrymusik bis zu Rock, Pop, Oldies und einigen selbst geschriebenen Songs. Im Repertoire waren Lieder von Dolly Parton, Jonny Cash bis zu Eric Clapton, CCR und Tex Mex. Wir bedanken uns herzlich bei dieser tollen Band für einen sehr schönen Abend und die fröhliche und lockere Art und Weise der Unterhaltung.

 

Tabea Anderfuhren und Aaron Till, 10.10.2019

Die Schweizer Sängerin Tabea Anderfuhren zog das Publikum mit ihrer überzeugenden Bühnenpräsenz, der klaren, natürlichen Stimme und einer exzellenten Auswahl von Bluegrass, Country, Folk, Swing und Irish einmal mehr in ihren Bann. Begleitet wurde Sie vom Multi-Instrumentalisten Aaron Till, der in seiner langjährigen Karriere mit Stars wie Mark Chesnutt und Pam Till weltweit getourt ist und die kleinen und grossen Bühnen dieser Welt gesehen hat. Als Überraschungsgäste hatten die beiden den Bassisten Hans-Ruedi Brandenberger aus Diessenhofen und den Gitarristen und Sänger Ruben Minuto aus Milano dabei. Der Sound der vier Musiker kam direkt aus der Seele, hörte sich nach einem perfekt eingespielten Team an und berührte das Publikum, welches nicht genug kriegen konnte. Die Band erfüllte viele Musikwünsche der Gäste, vom Guggisberglied bis zu „Bad Moon Rising“ von CCR, gewünscht von einem Gast, der von Wettswil am Albis extra nach Diessenhofen anreiste, um die einmalige Atmosphäre im Pura Vida Keller zu geniessen. Die Wärme der Lieder, die Freude am Spielen und der enge Kontakt zum Publikum sowie der einwandfreie Sound von unserem Haustechniker Rolf Riedweg machten auch dieses Konzert wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Beth Wimmer, 21.9.2019

Beth Wimmer und Thomas Marmier eröffneten am Samstag, 21. September 2019 die Konzertsaison im Pura Vida Keller.
 
„Switzerland’s Americana Songstress“, wie Beth sich selbst nennt, begeisterte das Publikum mit ihrem Humor und ihren Songs über Menschen, das Leben, Träume und die Tücken der Liebe.
 
Mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer warmen eindringlichen Stimme gewann sie die Herzen des Publikums schnell für sich. Charmant pendelte sie zwischen Enthusiasmus und Sentimentalität, spielte mal rockig-groovig und dann wieder ruhig und berührend. An der Gitarre begleitet wurde Beth von Thomas Marmier, der in Nashville und New York Jazz-und Country-Gitarre studierte. Seine einfühlsame Gitarrenbegleitung vollendeten Beth sehr persönlichen Songs und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Soundtechniker Rolf Riedweg. Dein Sound war wie immer erstklassig.
 
Mit Einträgen ins Gästebuch zeigten die Pura Vida Gäste, wie sehr Ihnen die Musik aber auch das neue Ambiente im Keller gefallen haben. Sehr gut kam auch der neue Keller-Burger an, ein Rindfleisch-Burger, inspiriert von der Küche von New Mexico und Costa Rica und ebenso das für den Keller neu kreierte vegetarische Chili. Herzlichen Dank an unsere freiwilligen Helfer in der Küche, Stefan und Margareta. Was hätten wir ohne Euch gemacht.
 
Das nächste Konzert findet bereits am Donnerstag, 10. Oktober 2019 statt. Dann spielen Tabea Anderfuhren und Aaron Till für uns Folk, Country, Irish und auch wunderschöne Schweizer Lieder. Sitzplätze können ab sofort reserviert werden.
 
Herzlichst
Gabriele und Annegret