24.02.2023 Mr. Pure Blues & Mr. JB

MR. PURE BLUES & MR. JB

 

«MR. JB” Jochen Braun (l.) und «MR. PURE BLUES” Guscht Schmid (r.)

An diesem Abend bringen die beiden Musiker, der Frauenfelder Gitarrist, Sänger und Bluesharp-Spieler Guscht Schmid alias „Mr. Pure Blues“ und der Rottweiler Musiker Jochen Braun alias „Mr. JB“, in dessen Handgepäck sich u.a. Gitarre, Ukulele, Mandoline, Lapsteel und Dobro befinden, ihr „vielsaitiges“ Blues-Projekt der Extra-Klasse auf die Keller-Bühne.

Lange bevor der Blues elektrisch wurde und die E-Gitarre ihren Siegeszug antrat, wurde er auf jedem Saiteninstrument gespielt, dem Musiker habhaft werden konnten. „Zurück zu den Wurzeln“ – diesem Motto haben sich die beiden Vollblutmusiker verschrieben. Sie spielen die Blues-Classics, wie sie in früheren Jahren gespielt wurden – rein akustisch, nur mit dem Mikrofon verstärkt. So lässt uns die Musik schon ab den ersten Tönen ins ursprüngliche, authentische Blueserlebnis eintauchen.

Guscht Schmid, dessen Stil zwischen John Lee Hooker und Big Bill Broonzy anzusiedeln ist, gehört seit Jahrzehnten zu den festen Grössen der Nordschweizer Liveszene und kann auf jahrzehntelange Erfahrung in verschiedenen Blues- und Jazzformationen zurückblicken. Er bildet die traditionelle Seite der Formation. Dem gegenüber stehen die ausgefallenen Saiten-Instrumentierungen und Arrangements, die Jochen Braun als Duopartner musikalisch in die Stücke einfliessen lässt. Auch Jochen Braun ist seit vielen Jahren mit verschiedenen Formationen vor allem im süddeutschen und angrenzenden schweizer Raum überzeugend unterwegs. 2018 haben sich die beiden Musiker zusammengetan und das Blues-Duo „Mr. Pure Blues & Mr. JB“ aus der Taufe gehoben.

 

 

10.02.2023 Delta Fuchs

https://www.facebook.com/100080343217781/videos/883735932947215?locale=de_DE

 

Nach dem grossen Erfolg im Frühjahr 2022 traten die Konstanzer Füchse mit erneuerter Formation und verkleinert wieder auf die Bühne des Pura Vida Kellers.

Merklich sanfter und feinnerviger geworden, begeisterten die vier Füchse das Publikum. Der Bandleader, Florian Ritzi (Gitarre und Gesang), Damiano Iacopini (Gitarre und Gesang), Federico Privitera (Bass) und Thomas Lünnemann (Schlagzeug) sind das eingespielte Team.

Einzigartige Harmonien untermalen die teilweise bittersüssen Texte. Die bluesigen Songs schwelgen zwischen Retro und dem Puls der heutigen Zeit.

Delta Fuchs sorgten für tolle Stimmung und ein begeistertes Publikum.

21.01.2023 PrisMa

PrisMa

One Voice, one Guitar, mehr braucht es nicht.
Also reduce to the max, sagten sich Priska und Markus nach über
20 Jahren gemeinsamen sounden in einer Cover Rockband.
Nun schlagen sie etwas leisere Töne an. Querbeet durch das
Pop-Rock Genre. Ob Lady Gaga oder Beatles – für jeden ist etwas dabei.

«PrisMa» – Ein Erlebnis für jedes Publikum!

17.12.2022 Western Store

Western Store mit Country Christmas

Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, die PuraVida-Küche verwöhnt die Gäste mit einem „Festlichen Menu“ ab 18:00 Uhr. Serviert wird ein Proseccosüppchen mit Rauchlachs – Schüfeli mit Honigglasur, Kapernsauce, Kartoffelsalat – winterlicher Fruchtsalat. Der Eintritt ist frei, für das Menu sind CHF 33.- berechnet. Platzreservationen sind ab sofort unter gabrielecaduff@bluewin.ch oder 079/709’00’57 möglich.

Am 4. Advents-Samstag, stimmt die in der Region bekannte und beliebte Country-Music Band „WESTERN STORE“ im Pura Vida Keller in Diessenhofen mit „COUNTRY CHRISTMAS“ auf die kommenden Festtage ein. Hansruedi (Brändi) Brandenberger spielt als Gastbassist mit.

Die aus Schaffhausen stammende Band besteht seit 1995 und erfreut sein Publikum mit stimmungsvoller Country-Musik im traditionellen wie modernen, rockigen Stil. Gegründet wurde die Band vor über 20 Jahren von René Grubenmann und Martin Dietschi. Beide sind seit Beginn dabei, R. Grubenmann als Lead-/Rhythm Guitarist und Hintergrundsänger, M. Dietschi als Leadsänger, der ebenfalls die Rhythm Guitar spielt. Neben diesen beiden sitzt Ferdi Wehrli an den Drums und Rolf (Hausi) Hausammann spielt E-Bass.

„WESTERN STORE“ ist weitherum bekannt und überzeugt das Publikum auch mit selbst geschriebenen Stücken. Das Repertoire umfasst Covers von traditionellen und modernen, einfühlsamen und rockigen Country Songs, angereichert mit Rock- und Pop-Oldies zu denen man auch gut tanzen kann.

Ein Highlight in der langen Bandgeschichte ist der zweimalige Besuch (2005 und 2015) in Nashville/USA, um dort eine CD aufzunehmen. Warum gerade Nashville und nicht einfach Schaffhausen? Um dies zu verstehen, muss man wissen, dass diese Stadt im Staat Tennessee DAS ELDORADO der Country-Musik ist. Sie ist allseits unter dem Namen „Music City“ bekannt. Hier residieren zahlreiche Musikverlage und Plattenfirmen; unzählige Musiker haben hier Songs aufgenommen und sie zu weltbekannt gewordenen Hits gemacht.

„WESTERN STORE“ mit ihrem Anspruch an lockeres, ehrliches (ohne technische Zusätze) und stimmungsvolles Musikmachen musste einfach dieses „Zauberland“ besuchen!  Die dort produzierten CD’s „come home“ und „BERRY HILL“ können im Anschluss an das Konzert gekauft werden, ebenfalls die 2003 in Ramsen, CH produzierte CD „Christmas songs“.

Herzlich willkommen zu diesem festlichen Country Christmas-Anlass.

 

2.12.2022 Guido Ramella und Matthias Harp

Freitag, 2. Dezember 2022 – 20:00 Uhr

Guido Ramella und Matthias Harp

Die beiden Musiker sind in Schaffhausen und Löhningen zuhause, schon einige Male gemeinsam vor Publikum aufgetreten und begeisterten die Anwesenden mit ihrem zündenden und gefühlvollen Zusammenspiel.

Mattias Ernst                Guido Ramella

Guido Ramella, der mit Akustik-, Elektro- und Slide- Gitarre die Delta-Blues-Songs performt, ist Sohn italienischer Immigranten und schon früh mit Musik in Berührung gekommen (Grossvater und Onkel mütterlicherseits waren bekannte und geschätzte Musiker in den Dolomiten). Seine Ausbildung erweiterte er auf der Jazz Schule Luzern, doch war und ist sein grosses Vorbild Robert Leroy Johnson, der in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts den damals üblicherweise gespielten Blues mit seinem Gitarrenspiel und seinen selbst geschriebenen Songs revolutionierte. R.L.J. brachte neue Virtuosität ins Gitarrenspiel und prägte viele nachfolgende weltberühmte Gitarristen. Auch im Gitarrenspiel von Guido Ramella ist diese Meisterschaft anzutreffen. Als Musiker trat und tritt er in verschiedenen Jazz- und Blues-Formationen auf und hat auch grossen Erfolg als anerkannter Solo-Gitarrist.

Mattias Ernst ist erst mit 18 Jahren definitiv in der Schweiz wohnhaft geworden. Aufgewachsen ist er mit seinen Eltern in Kamerun, die als Sprachforscher in einer Missionsorganisation arbeiteten.

Als Schlüsselerlebnis bezeichnet er den Moment kurz vor dem definitiven Umzug in die Schweiz, als er von einem älteren Amerikaner mit einer Mundharmonika (genannt Bluesharp) beschenkt wurde. Dieses Instrument weckte in Mattias die Leidenschaft, die ihn heute zum brillanten und vielseitigen

Mundharmonika-Spieler macht.  Er besitzt und spielt gegen 100 Harps in unterschiedlicher Tonart und physischer Grösse. Unter den Webseiten „siriusharp.ch“ und „bluesmoonstations.ch“ findet man Ergänzungen zu seinem musikalischen Engagement.

Das PuraVida-Team freut sich darauf, seinen Gästen mit diesen beiden Musikern einen einzigartigen Abend mit „Delta Blues und Folk-Songs“ anzubieten.

 

 

Rambling Ponies, 19.11.2022

Ungebändigt und wild galoppierten die Ponies durch die Weiten des Blues, mit einem rockig-rauen Wind in den Mähnen. 70er Jahre Spirit, erdigen Americana-Roots-Sounds und Südstaaten-Gediegenheit verwoben sich zum vibrierenden Sound der Band. Alles was Spass macht wurde aufgegriffen und im eigenen Kontext verwendet. So entstanden spannende und zuweilen überraschende Interpretationen in der Tradition des amerikanischen Liedgutes.

Der Schlagzeuger der Band, Greg Baba war leider krank, wurde aber hervorragend ersetzt durch den Portugiesen Pedro Menano.

Die CH/USA Band besteht seit 2019 und ist in Luzern beheimatet.
Anfang 2022 wurde die EP «Soundfarm Sessions – Live in The Studio» als Video und digitaler Tonträger veröffentlicht.

Sascha Koch (voc, g)
Greg Baba (drums)
Ronny Lindegger (bass)

ramblingponies.com

Sascha Koch
Sascha war jahrelang mit der Band Biscuit Jack unterwegs und hat in dieser Zeit diverse Alben eingespielt, unter anderem in den legendären Ardent Studios in Memphis, USA. Mit seiner Band war er zweimaliger Finalist der Swiss Blues Challenge. Larry Garner liess es sich nach der Show am Lucerne Blues Festival nicht nehmen ihm zu gratulieren: «You’re so damn good!»

Greg Baba
Greg kommt aus Atlanta, Georgia. Seine Band King Johnson prägte von 1996-2017 die dortige Musikszene und Leute wie Sean Costello, Susan Tedeschi und Derek Trucks gehörten zum Umfeld der Band, man war befreundet und stand auch schon mal gemeinsam auf der Bühne. Sein Schlagzeugspiel verfeinerte er in New Orleans, wo er die Möglichkeit hatte bei Johnny Vidacovich (Professor Longhair, Willy De Ville) das second line drumming und das reiche musikalische Erbe von New Orleans zu studieren. Greg Baba tourte mit Tinsely Ellis, Delta Moon, Carl Weathersby, Randall Bramblett und anderen durch die USA und Europa, wo er schliesslich der Liebe wegen hängenblieb.

Ronny Lindegger
Ronny gilt als begehrter Bassist in der Musikszene und wird als Sideman auf der Bühne und im Studio sehr geschätzt. Seine Erfahrung gründet auf unzähligen Konzerten in der Schweiz und in Europa mit diversen Bands und Projekten.

 

Simon Kempston, 27.10.2022

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Simon Kempston
Türöffnung 18:00 Uhr – Eintritt CHF 20.00

Gemäss „The Sunday Herald“ ist Simon Kempston einer der besten Songwriter und Gitarristen aus Schottland. Simons originelles, unverwechselbares Gitarrenspiel basiert auf einem Fingerpicking-Stil, der von seiner klassischen Ausbildung zeugt, jedoch in der Geschichte des Folks, des Blues und der keltischen Tradition verwurzelt ist. Simon ergänzt seinen komplexes Gitarrenspiel mit einem kraftvollen und überzeugenden Gesangsstil.

Simon Kempston ist preisgekrönter Songwriter und inspirierender und poetischer Lyriker. Oft umgeht er die üblichen Themen von Liebe und Anziehung um einen sozialen Einblick in das Alltagsleben der Menschen zu bieten. In seinen Liedern kommt seine Liebe zur keltischen Landschaft zum Ausdruck. Seine vielen Auslandreisen, insbesondere nach Osteuropa und seine Faszination für englische Literatur haben in seinen Liedern einen unverwechselbaren, einzigartigen lyrischen Stil hervorgebracht.

Simon ist ein kraftvoller und intensiver Live-Performer und seine grosse Leidenschaft für Musik und Gesang zeigt sich in seinen über die Kontinente hinaus gefeierten Shows. Tauchen Sie ein in die Klanglandschaft dieses unglaublich talentierten Interpreten und lassen Sie sich von seinen wunderschön gearbeiteten Volksliedern auf eine einzigartige schottische Reise entführen.

Rock aus Stein am Rhein, 5.11.22

Samstag, 05. November 2022

Analforte – Rock aus Stein am Rhein

 

Die 1991 in Stein am Rhein gegründete Band begeisterte bei vollem Haus das Publikum, welches sich nicht nehmen liess, trotz beengtem Platz zum groovigen Sound zu tanzen.

Im Vordergrund stand bei Analforte von Anfang an der Spass und die Freude an der Musik und am Musik machen. Daher auch der Name der Band der schon einen Hinweis auf das „neue Heroes am Rockhorizont“ ausgerichtete Konzept der Band gibt. Dieser Spass und die Freude waren am Konzert herrlich zu spüren.

Die Band besteht aus Amateuren, die ihr Geld und ihre Anerkennung in ihren Berufen verdienen, dort wo sie Profis sind. „Auch hat uns das Leben gelernt, dass wir zu dem Zeitpunkt als es galt zu üben und zu üben und nochmals zu üben lieber den Sinn des Lebens suchten und uns allen Versuchungen hin gaben. Aber wir sind ganz sicher, dass an uns die grössten Rocktalente verloren gegangen sind. Darum haben wir dann, als wir den Sinn des Lebens gefunden hatten, Analforte gegründet. Und das Beste am ganzen ist, das wir nun nach 30 Jahren immer noch Freude haben, in den Proberaum zu gehen, die Instrumente in die Hand zu nehmen und los zu rocken. Ebenso macht es immer noch Freude, Freunde zu haben. Und wer weis, wenn alle Rockgiganten im Himmel sind ist das einzige was übrig bleibt: Analforte“, so sagt René Riedweg.

10. September 2022 – Duo Adiorthoti

Samstag, 10. September 2022 – 20:00 Uhr
Türöffnung 18:00 Uhr – Eintritt inkl. griechisches Buffet à discretion: CHF 49.00
Anmeldung und Platzreservation notwendig! 079 709 00 57

Griechischer Musikabend mit dem Duo Adiorthoti

Wir starten die Wintersaison 2022/2023 mit griechischer Musik inkl. einem griechischen Buffet!

Das Duo ADIORTHOTI will den Nichtgriechen Feriengefühle, den Griechen etwas Heimatgefühle und allen miteinander eine fröhliche Abwechslung im Alltag vermitteln.

«Musik kann man nicht anfassen, doch sie berührt einen». Mit diesem Gedanken im Hintergrund spielen Andreas auf der Bouzouki und Ato an den Tasten in ihrer Freizeit einen bunten Mix aus über 100 Jahren musikalischer Geschichte.

MitRembetiko, der seine Wurzeln in Kleinasien hat, über traditionelle griechische Volksmusik bis zum aktuellen Hit findet sich fast alles im Repertoire von ADIORTHOTI. Der Rembetiko wird oft auch als der „griechische Blues“ bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln.

Beide Musiker leben in der Schweiz. Ihr Bandname ist Programm: ADIORTHOTI heisst übersetzt «die Unverbesserlichen».

Deep Turtle, 17. Juni 2022 – abgesagt

Konzert „Deep Turtle“ musste leider abgesagt werden!!!!

Freitag, 17. Juni 2022 / 20:00 h: Deep Turtle –

 

        

Deep Turtle ist eine Bluesrock Cover Band aus der Schweiz, bestehend aus Daniel Krüsi (Vocals / Guitar), Peter Widmer (Guitar / Vocals), Thomas Dieterle (Drums / Vocals) und Andreas Krüsi (Bass). Alle Musiker haben in verschiedenen Bands gespielt, z.B. «Dalton Brothers», «Crazy Krüsi Blues Band», «Troublesome Five», «Over Easy» und weitere.
Deep Turtle hat sich 2019 formiert und bringt satten Sound mit viel Leidenschaft und Freude auf die Bühne!
Formation:
Daniel Krüsi – vocals, guitar
Peter Widmer – guitar, vocals
Andreas Krüsi – bass
Thomas Dieterle drums, vocals
Deep Turtle online: